Liebe Besucher*innen, das Repair Café Team hat Corona überstanden und startet 2023 wieder durch. Das sind unsere Termine:
Gemeindesaal der Evangelischen Kirche, Hauptstr. 16 , 51503 Rösrath, jeweils 14-17 Uhr:
Termine 2023: 01. April, 06. Mai, 03. Juni, Juli - August -Sommerpause, 02. September, 07. Oktober, 04. November, 02. Dezember
Termine 2023: 01. April, 06. Mai, 03. Juni, Juli - August -Sommerpause, 02. September, 07. Oktober, 04. November, 02. Dezember
10 Jahre Repair Café!
In der Märzausgabe 2023 berichtete der Rösrather Rundblick über unsere Tätigkeit. Hier können Sie den Artikel als PDF lesen.
2013 wurde das Rösrather Repair Café von Willi Mörtl ins Leben gerufen. In diesem Frühjahr feiern wir unser 10jähiges Bestehen. Die meisten unserer "Mitstreiter" sind weiterhin aktiv mit an Bord und unterstützen die Rösratherinnen und Rösrather weiterhin jeden Monat mit ihren Reparaturfertigkeiten.
Wenn Sie auch "fit" in handwerklicher Arbeit sind, gut reparieren können und Lust haben, unser Team zu unterstützen, dann melden Sie sich bei Rolf Kneisel unter repaircafe-roesrath@web.de oder Telefon 02205 / 904 7529. |
Was ist ein Repair Café?
Was macht man mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist? Mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Mit einem Wollpullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Denkste! Kommen Sie ins Repair Café, und reparieren Sie es einfach wieder!
Repair Cafés sind kostenlose Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden, z.B. für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechaniker.
Besucher bringen beschädigte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind kostenlose Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden, z.B. für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechaniker.
Besucher bringen beschädigte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Fotos: Florian Spehl
Video über unser Repair-Café
Studenten der Uni haben einen Betrag über die Wegwerfgesellschaft gedreht und dabei unser Repair-Café vorgestellt. Dieses tolle Video zeigt unsere Arbeit und beinhaltet ein Interview mit dem Initiator Friedrich Wilhelm Mörtl.
|
|