Häufig gestellte Fragen
Repair Cafés in deiner Umgebung
Du möchtest nicht so lange warten oder suchst ein Repair Café in deiner Umgebung? Auf repaircafe.de werden die Termine aller in Deutschland stattfindenden Repair Cafés gesammelt. Uns sind bislang feste Veranstaltungsreihen aus Aachen und Dresden bekannt, in Kürze kommen Köln-Porz und Düsseldorf hinzu und es werden sicher weitere folgen. Ein Blick auf repaircafe.de lohnt sich.
Nehmt ihr auch Reparaturen außerhalb der Repair Cafés an?
Leider können wir außerhalb der Termine keine Reparaturen annehmen, häufig hilft aber auch schon ein kleiner Tipp. Bei konkreteren Fragen versuche doch einfach die repaircafe-roesrath@web.de kontaktieren. Je genauer die Beschreibung des defekten Geräts (z.B. Hersteller und Typ) und des Defekts ist, umso besser können wir die Situation beurteilen und Hinweise zur Reparatur geben oder einschätzen, ob wir dir bei einer der Veranstaltungen weiterhelfen können. Aufgrund der großen Nachfrage zu den Geräten, können wir Fragen nicht immer zeitnah beantworten.
Tipps und Hinweise für Besucher eines Repair Cafés
Ein kleiner Tipp für Besucher der Veranstaltungen: Die Bedienungsanleitungen eurer defekten Geräte können sehr hilfreich sein. Sofern sie also noch vorhanden und auffindbar sind, lohnt es sich, die Anleitungen mitzubringen.
Aufgrund des häufig großen Andrangs solltest du für deinen Besuch durchaus etwas Zeit und Geduld mitbringen. Die Wartezeit lässt sich aber gut überbrücken. Wir haben Kaffee, Kaltgetränke und selbst gemachten Kuchen vor Ort und es gibt jede Menge zu entdecken, wenn man bei den anderen Reparaturen über die Schulter schaut. Deinen Nachwuchs kannst du ebenfalls gerne mitbringen, wir finden sicher Beschäftigungsmöglichkeiten.
Für Kamerascheue: Wir bekommen zahlreiche Anfragen von Fernsehen, Radio und Presse und nehmen uns ihnen auch gerne an, damit mehr Menschen vom Konzept des Repair Cafés und unserem Motto “Reparieren statt wegwerfen!” erfahren. Natürlich darf jeder Gast Interviews oder Nahaufnahmen ablehnen. Die Medienvertreter sind sehr umgänglich und haben dafür Verständnis. Wer auch in Gruppenaufnahmen nicht zu sehen sein möchte, sollte dies bitte direkt mit ggf. vor Ort anwesenden Kamerateams oder Fotografen absprechen.
Helfer immer erwünscht!
Wir freuen uns auch immer über neue Ehrenamtler, die uns bei der Organisation und Durchführung der Repair Cafés helfen, egal ob unregelmäßig oder dauerhaft, Mann oder Frau, alt oder jung.
Du kannst das Repair Café auch mit Werkzeug unterstützen. Am Besten schickst du dazu ein Foto der Werkzeuge, die du nicht mehr brauchst und abgeben möchtest, an repaircaferoesrath.weebly.com Dann können wir abschätzen, ob sich ein Vorbeibringen oder Abholen lohnt. Doppelte Werkzeuge geben wir auch regelmäßig als Starthilfe an andere offene Werkstätten oder Repair Cafés weiter. Die Entscheidung, ob deine Werkzeugspende in der Dingfabrik bleiben soll oder du sie für die Weitergabe an andere Initiativen freigibst, liegt bei dir.
Du möchtest nicht so lange warten oder suchst ein Repair Café in deiner Umgebung? Auf repaircafe.de werden die Termine aller in Deutschland stattfindenden Repair Cafés gesammelt. Uns sind bislang feste Veranstaltungsreihen aus Aachen und Dresden bekannt, in Kürze kommen Köln-Porz und Düsseldorf hinzu und es werden sicher weitere folgen. Ein Blick auf repaircafe.de lohnt sich.
Nehmt ihr auch Reparaturen außerhalb der Repair Cafés an?
Leider können wir außerhalb der Termine keine Reparaturen annehmen, häufig hilft aber auch schon ein kleiner Tipp. Bei konkreteren Fragen versuche doch einfach die repaircafe-roesrath@web.de kontaktieren. Je genauer die Beschreibung des defekten Geräts (z.B. Hersteller und Typ) und des Defekts ist, umso besser können wir die Situation beurteilen und Hinweise zur Reparatur geben oder einschätzen, ob wir dir bei einer der Veranstaltungen weiterhelfen können. Aufgrund der großen Nachfrage zu den Geräten, können wir Fragen nicht immer zeitnah beantworten.
Tipps und Hinweise für Besucher eines Repair Cafés
Ein kleiner Tipp für Besucher der Veranstaltungen: Die Bedienungsanleitungen eurer defekten Geräte können sehr hilfreich sein. Sofern sie also noch vorhanden und auffindbar sind, lohnt es sich, die Anleitungen mitzubringen.
Aufgrund des häufig großen Andrangs solltest du für deinen Besuch durchaus etwas Zeit und Geduld mitbringen. Die Wartezeit lässt sich aber gut überbrücken. Wir haben Kaffee, Kaltgetränke und selbst gemachten Kuchen vor Ort und es gibt jede Menge zu entdecken, wenn man bei den anderen Reparaturen über die Schulter schaut. Deinen Nachwuchs kannst du ebenfalls gerne mitbringen, wir finden sicher Beschäftigungsmöglichkeiten.
Für Kamerascheue: Wir bekommen zahlreiche Anfragen von Fernsehen, Radio und Presse und nehmen uns ihnen auch gerne an, damit mehr Menschen vom Konzept des Repair Cafés und unserem Motto “Reparieren statt wegwerfen!” erfahren. Natürlich darf jeder Gast Interviews oder Nahaufnahmen ablehnen. Die Medienvertreter sind sehr umgänglich und haben dafür Verständnis. Wer auch in Gruppenaufnahmen nicht zu sehen sein möchte, sollte dies bitte direkt mit ggf. vor Ort anwesenden Kamerateams oder Fotografen absprechen.
Helfer immer erwünscht!
Wir freuen uns auch immer über neue Ehrenamtler, die uns bei der Organisation und Durchführung der Repair Cafés helfen, egal ob unregelmäßig oder dauerhaft, Mann oder Frau, alt oder jung.
Du kannst das Repair Café auch mit Werkzeug unterstützen. Am Besten schickst du dazu ein Foto der Werkzeuge, die du nicht mehr brauchst und abgeben möchtest, an repaircaferoesrath.weebly.com Dann können wir abschätzen, ob sich ein Vorbeibringen oder Abholen lohnt. Doppelte Werkzeuge geben wir auch regelmäßig als Starthilfe an andere offene Werkstätten oder Repair Cafés weiter. Die Entscheidung, ob deine Werkzeugspende in der Dingfabrik bleiben soll oder du sie für die Weitergabe an andere Initiativen freigibst, liegt bei dir.